Rekordergebnisse für Ferrari im 1. Halbjahr 2012
- Umsatz +11,9% auf 1.208 Mio. Euro
- Fahrzeugauslieferungen +7,4% auf 3.664 Fahrzeuge
- Handelsgewinn +13% auf 152,2 Mio Euro
- Nettogewinn +10% auf 100,8 Mio. Euro
Maranello, 13. September 2012
Das Management der Ferrari S.p.A. gab heute unter Vorsitz von Luca di Montezemolo die Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr 2012 bekannt - und diese waren durchwegs positiv. Erneut konnten Rekordumsätze und eine Steigerung bei den ausgelieferten Fahrzeugen vermeldet werden. Die wichtigsten Märkte für Ferrari meldeten zum Teil starke Zuwachsraten. Angeführt wurden die wichtigsten Absatzmärkte wieder von den USA mit einer Steigerung um 17 Prozent auf 851 Fahrzeuge. Dies entspricht 23% des Gesamtabsatzes von Ferrari weltweit. Großbritannien meldete mit einem Zuwachs von 43% auf 393 ausgelieferte Fahrzeuge ebenfalls einen Rekord. Aber auch die anderen Märkte melden Zuwächse: Deutschland +18%, Schweiz +17%, Region Groß-China +10% und die Region Nahost mit +10%.
Im starken Gegensatz dazu stehen die Absatzzahlen im Heimatland des Cavallino Rampante - Italien vermeldet einen Rückgang um fast 50% oder 164 Fahrzeuge auf jetzt nur noch 187 Fahrzeuge. Hier hat sich offenbar die Finanzkrise und die Einführung neuer Steuern sehr stark auf den Absatz der Marke ausgewirkt.
Dies tut aber der Beliebtheit der Marke FERRARI keinen Abbruch. Auch das Markengeschäft gestaltet sich weiter positiv. So stiegen die Einnahmen aus den Retail-Aktivitäten um 4% und die Umsätze im Online-Geschäft stiegen um 22%. Kein Wunder, dass das Management in Kürze damit rechnet, die Grenze von 10 Millionen "Freunden" bei Facebook zu überschreiten, bei aktuell 9,3 Millionen Freunden ist man bereits angelangt.
Quelle: Ferrari